Arbeitsweise
Meine Herangehensweise an eine Fragestellung und meine generelle Arbeitsweise werden am besten durch folgende Adjektive beschrieben: ganzheitlich, lösungsfokussiert, unabhängig und kundenorientiert. Das ermöglicht mir, mich voll und ganz auf Ihre konkrete Fragestellung, Ihre Interessen und Ihre Rahmenbedingungen zu konzentrieren und garantiert Ihnen den bestmöglichen Nutzen aus Ihrem Investment.
Ganzheitlich
Die Lösung einer strömungstechnischen Fragestellung erfordert in der Regel mehr als nur einen Prüfstandsversuch oder eine numerische Simulation. Diese Maßnahmen sind zwar meist unentbehrlich, sie sind jedoch auch zeit- und kostenintensiv und müssen daher gut in den vollständigen Lösungsfindungsprozess eingebunden sein. Dieser besteht typischerweise aus folgenden Stufen:
- Klärung und Definition der strömungstechnischen Fragestellung
- Analyse und Festlegung der Rahmenbedingungen
- Planung der Maßnahmen (theoretische Analyse, Experiment, numerische Simulation)
- Ausführung oder Vergabe der Maßnahmen
- Analyse der gewonnenen Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung
- Definition der nächsten Schritte
Vernachlässigt man eine oder mehrere dieser Stufen, so erhält man zwar eine Reihe von Ergebnissen, aber meist noch keine Lösung.
Lösungsfokussiert
Die Suche nach einer Lösung für Ihre strömungstechnische Fragestellung steht im Fokus meiner Aktivitäten. Durch die ganzheitliche Herangehensweise ist der Prüfstandsversuch oder das Simulationsprojekt zwar ein wichtiger Teil des Lösungsfindungsprozesses, aber nicht der Mittelpunkt. Für Sie besteht somit nicht die Gefahr, dass ich Ihnen eine dieser Maßnahmen empfehle, nur um Ihnen dann ein entsprechendes Projekt verkaufen zu können.
Zeigt sich im Rahmen des Lösungsfindungsprozesses, dass eine experimentelle oder Simulations-Maßnahme sinnvoll und notwendig ist, erstelle ich gemeinsam mit Ihnen ein detailliertes Lastenheft, das im Rahmen einer Ausschreibung an verschiedene Anbieter verschickt wird. Das Gleiche gilt für die Einführung von Simulationssoftware in Ihrem Unternehmen.
Im Rahmen einer strömungstechnischen Beratung, Entwicklung eines Strömungskonzepts oder Erarbeitung einer strömungstechnischen Lösung ist es häufig sehr wichtig, die Möglichkeiten numerischer Strömungssimulation (CFD) zu nutzen. Um hier schnell und flexibel agieren zu können, werden kleinere, unterstützende CFD-Analysen von mir selbst ausgeführt, größere extern vergeben.
Unabhängig
Projektvergaben erfolgen immer garantiert unabhängig (es fließen keine Provisionen!), nur nach fachlichen und wirtschaftlichen Kriterien sowie immer in Absprache mit dem Auftraggeber. Das gleiche gilt natürlich für Empfehlungen zur Anschaffung und Einführung von CFD-Software in Ihrem Unternehmen.
Diese Unabhängigkeit stellt sicher, dass Sie immer die für Ihre Problemstellung am besten geeignete Lösung erhalten. Die Auswahl der Maßnahmen, wie Experiment, Simulation oder Softwarekauf, kann dadurch völlig frei und ohne den Zwang zur Berücksichtigung möglicher Verkaufsinteressen erfolgen.
Kundenorientiert
Die enge, vertrauensvolle und vertrauliche Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ist die Basis für die Erbringung meiner Leistungen. Im Mittelpunkt steht die Lösung Ihrer strömungstechnischen Fragestellung – selbstverständlich immer unter Berücksichtigung Ihrer Termin- und Budgetvorgaben.
Alle Schritte, Ergebnisse und Entscheidungen werden so transparent wie möglich dargelegt und dokumentiert. Besonderen Wert lege ich auf die enge Kommunikation mit Ihnen, sei es in Telefonaten, Webmeetings oder bei Treffen in Ihrem Haus. Natürlich werden Sie immer in alle wichtigen Entscheidungen einbezogen.
Möglichkeiten der Beauftragung
Unterschiedliche Fragestellungen erfordern unterschiedliche Lösungsansätze. Das Gleiche gilt für den Projektumfang und die am besten geeignete Art der Beauftragung: Lässt sich der Umfang eines Projekts im Vorfeld klar definieren, bietet sich in der Regel ein (gegebenenfalls modular aufgebautes) Festpreisprojekt an. Höhere Flexibilität erlauben Modelle wie eine Projektbearbeitung auf Stundenbasis (auf Wunsch mit Maximalbudget-Deckelung) oder ein Beratervertrag, der insbesondere bei einer langfristigen Zusammenarbeit für beide Seiten von Vorteil ist. Aber auch spezielle Projektformen sind möglich, wie zum Beispiel mit erfolgsabhängiger Vergütung.
Lassen Sie uns über Ihre individuelle Fragestellung sprechen und herausfinden, welche Form der Beauftragung für Ihren Fall am besten geeignet ist.