fotolia_60217284_l__2000x1334_1920x500.jpg

Leistungsspektrum

Im Laufe der Entwicklung, aber auch im anschließenden Lebenszyklus eines Produkts kann es viele Situationen geben, in denen Komponenten hinsichtlich ihrer strömungsmechanischen oder thermischen Eigenschaften ausgelegt, analysiert und gegebenenfalls verbessert werden müssen. Dabei muss es sich noch nicht einmal um ein Produkt handeln, das ganz offensichtlich strömungstechnische oder thermische Aufgaben zu bewältigen hat, wie z.B. eine Pumpe, ein Ventil oder ein Wärmetauscher. Oft sind es eher sekundäre Bereiche einer Maschine oder Anlage, die aufgrund eines mangelhaften Strömungsdesigns zu Performanceeinbußen, Lärm oder sogar zu einem Ausfall der Anlage führen: z.B. die unzureichende Ölschmierung eines Lagers, der Korrosionsverschleiß durch Kondensatbildung bei schlechter Belüftung oder die Überhitzung eines E-Motors aufgrund mangelhafter Kühlung.

Bei der Entwicklung eines neuen oder der Überarbeitung eines bestehenden strömungstechnischen Konzepts stellt sich immer die Frage nach dem Einsatz der richtigen unterstützenden Maßnahmen:

  • Ist eine rein theoretische Betrachtung ausreichend?
  • Bringt eine experimentelle Untersuchung die nötigen Einblicke?
  • Kann eine numerische Strömungsanalyse bei der Lösungsfindung helfen?


Die richtigen Antworten darauf lassen sich nur mit einem fundierten strömungstechnischen Wissen geben. Im Rahmen meiner Leistungen biete ich Ihnen die Möglichkeit von meinem umfangreichen strömungsmechanischen Knowhow und entsprechenden Erfahrungen zu profitieren.

Strömungstechnische Beratung

Ich biete Ihnen eine Beratung zu allen Ihren strömungstechnischen Fragen, z.B.:

  • im Rahmen der Entwicklung neuer Produkte,
  • zur Verbesserung bereits existierender Produkte,
  • zur Analyse und Beseitigung strömungsbedingter oder thermischer Fehlfunktionen,
  • usw.


Gerne komme ich zu Ihnen ins Haus, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation zu analysieren und Sie individuell und unabhängig zu beraten.

Strömungstechnische Konzeptionierung

Möchten Sie ein neues strömungstechnisches Konzept entwickeln oder ein bereits existierendes überarbeiten? Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz analysiere und hinterfrage ich Ihre strömungstechnischen Ziele. Gemeinsam mit Ihnen erstelle ich – falls erforderlich, unterstützt durch experimentelle oder numerische Methoden – ein neues Konzept für eine möglichst ideale Strömungsführung und begleite Sie beratend bei der Umsetzung des Konzepts bis hin zum fertigen Produkt.

Strömungstechnische Lösungsfindung

Strömungsbedingte Fehlfunktionen können im schlimmsten Fall existenzielle Folgen haben. Damit Sie entsprechende Fehler so schnell wie möglich lokalisieren und beseitigen können, biete ich Ihnen eine strömungstechnische Analyse Ihres Produkts basierend auf der hier beschriebenen Arbeitsweise. Ausgehend von dieser Analyse erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen geeignete Lösungsansätze und begleite Sie bei deren Umsetzung.

Fallbeispiele

Ich biete Ihnen meine Unterstützung in allen technischen Strömungsfragen, sei es im Rahmen einer Produktneuentwicklung, der Überarbeitung eines bereits existierenden Produkts oder auch bei jeglichen Fragestellungen im Zusammenhang mit numerischer Strömungssimulation (CFD).

Hier eine kleine Auswahl möglicher Szenarien:

Produktneuentwicklung mit definierten strömungstechnischen Anforderungen

Sie entwickeln ein neues Produkt. Für eine einwandfreie Funktion sind gewisse strömungstechnische Anforderungen – wie z.B. Druckverlust, Kühl- oder Heizeffizienz, wirkende Kräfte, etc. – zu erfüllen. Andernfalls ist mit einer zu geringen Energieeffizienz, schlechter oder nicht ausreichender Funktionalität oder sogar mit einem Totalausfall zu rechnen. Leider verfügen Sie in Ihrem Team über keinen Experten mit den erforderlichen Strömungskenntnissen.

Meine Leistungen:
Ich berate Sie – idealerweise bereits in einer möglichst frühen Phase Ihres Produktentwicklungsprozesses – hinsichtlich der strömungstechnisch geeigneten Möglichkeiten und der bestehenden Limitierungen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich ein strömungstechnisch ausgereiftes Konzept, das die Erfüllung der gestellten Anforderungen sicherstellt. Falls erforderlich (und sinnvoll) kommen dabei auch modernste numerische Strömungssimulationsmethoden (CFD) zum Einsatz. Über den gesamten Produktentwicklungsprozess stehe ich Ihnen in strömungstechnischen Fragen als Partner zur Verfügung, so dass Sie jederzeit schnell auf geänderte Anforderungen reagieren können.

Existierendes Produkt mit strömungstechnischer Fehlfunktion

Sie haben ein Produkt auf dem Markt, das aufgrund strömungstechnischer Ursachen eine nicht ausreichende Funktionalität aufweist oder sogar versagt. Beispiele hierfür sind:

  • Schlechte Energieeffizienz
  • Erhöhte Lärmemission
  • Überhitzung / Unterkühlung
  • Erosion durch Partikel oder Kavitation
  • Ablagerung / Verstopfung
  • Kondensation
  • Schäden aufgrund zu hoher oder zyklisch wirkender Strömungskräfte

 
Im Interesse Ihrer Kunden benötigen Sie eine schnelle Beseitigung dieser Fehlfunktion, verfügen jedoch in Ihrem Team über keinen Experten mit den erforderlichen Strömungskenntnissen.

Meine Leistungen:
Ich analysiere die Ursachen für die Fehlfunktion Ihres Produkts. Falls erforderlich (und sinnvoll) kommen dabei modernste numerische Strömungssimulationsmethoden (CFD) zum Einsatz. Kleine bis mittelgroße CFD-Simulationen werden direkt von mir ausgeführt. Bei umfangreichen CFD-Fragestellungen erstelle ich zusammen mit Ihnen ein detailliertes Lastenheft, das an verschiedene CFD-Dienstleister verschickt wird. Die eingegangenen Angebote analysiere ich hinsichtlich der technischen Kompetenz und der benötigten Investitionen und gebe Ihnen eine fundierte Vergabeempfehlung. Basierend auf den Analyseergebnissen erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen geeignete Maßnahmen zur Modifikation Ihres Produkts und somit zur Behebung der Fehlfunktion.

Einführung von CFD-Software in Ihrem Unternehmen

Sie sehen die Notwendigkeit zur Gewährleistung Ihrer hohen Produktqualität, zur Verkürzung Ihrer Produktentwicklungszyklen oder zur Reduktion Ihrer Entwicklungskosten in Zukunft selbst numerische Strömungssimulationsmethoden (CFD) im Unternehmen einzusetzen. Bisher hatten Sie kaum oder keine Berührung mit Strömungssimulation und benötigen jetzt Unterstützung bei der Auswahl der CFD-Software, Dimensionierung des Hard- und Softwareumfangs sowie ggf. der Auswahl und Ausbildung der zukünftigen Anwender.

Meine Leistungen:
Ich analysiere basierend auf Ihren Angaben, welches der auf dem Markt befindlichen CFD-Simulationsprogramme Ihre Anforderungen am besten erfüllen wird. Ggf. lade ich dazu Vertreter der in Frage kommenden Softwareanbieter zu einer Vorstellung der Software in Ihr Unternehmen ein und berate Sie bei den entsprechenden Verkaufsgesprächen. Gemeinsam mit Ihnen erstelle ich ein Konzept zur schrittweisen Einführung der CFD-Software in Ihrem Unternehmen, das Ihre individuellen Fragestellungen und Rahmenbedingungen genau berücksichtigt. Auf Wunsch berate ich Sie bei der Ausschreibung der Position eines Berechnungsingenieurs (m/w) sowie der Auswahl geeigneter KandidatInnen.

Geplante Vergabe eines CFD-Berechnungsprojekts an einen externen Dienstleister

Sie haben eine akute strömungstechnische Fragestellung, die mit Hilfe numerischer Strömungssimulation betrachtet werden soll. Da Sie selbst nicht über das notwendige Know-How oder die nötigen Kapazitäten verfügen, möchten Sie einen externen Dienstleister mit einem entsprechenden CFD-Berechnungsprojekt beauftragen.

Meine Leistungen:
Ich analysiere gemeinsam mit Ihnen Ihre strömungstechnische Fragestellung und erstelle darauf basierend ein detailliertes Lastenheft, das an verschiedene CFD-Dienstleister verschickt wird. Das Lastenheft beinhaltet sehr genaue Angaben zu den bei der Simulation zu verwendenden Berechnungsmodellen und Lösungsansätzen, so dass die von den Dienstleistern abgegebenen Angebote untereinander vergleichbar sind. Die eingegangenen Angebote analysiere ich hinsichtlich der technischen Kompetenz und der benötigten Investitionen und gebe Ihnen eine fundierte Vergabeempfehlung.

Unsichere Ergebnisse aus eigenen oder externen CFD-Berechnungsprojekten

Sie haben intern oder extern ein CFD-Berechnungsprojekt ausführen lassen, die Ergebnisse aus diesem Projekt entsprechen jedoch nicht Ihren Erwartungen. Sie sind sich nicht sicher, ob im Rahmen des Berechnungsprojekts die richtigen Lösungsansätze gewählt und der Stand der Technik beachtet wurden. Oder Sie benötigen Unterstützung bei der Bewertung der Ergebnisse, dem Ziehen der richtigen Schlussfolgerungen und der Festlegung der nächsten Schritte.

Meine Leistungen:
Ich analysiere die von Ihnen zur Verfügung gestellten Projektdaten hinsichtlich der verwendeten Lösungsansätze, der Umsetzung dieser Ansätze sowie der Einhaltung üblicher „Best Practices“. Basierend auf dieser Projekt-Begutachtung bewerte ich die Belastbarkeit der erzeugten Berechnungsergebnisse und gezogenen Schlussfolgerungen. Darüber hinausgehend berate ich Sie hinsichtlich der nächsten nötigen oder sinnvollen Schritte, wie zum Beispiel hinsichtlich einer Nachbesserung des Berechnungsprojekts oder der Definition eines geeigneten Folgeprojekts. Als unabhängiger Berater stehe ich auch gerne für Vermittlungs- oder Schlichtungsaufgaben zwischen Ihnen und Ihrem CFD-Dienstleister zur Verfügung.