Dr. Haslinger
In meiner mehr als 20-jährigen beruflichen Laufbahn bei der Technischen Universität Darmstadt, Siemens, ANSYS Germany und CADFEM konnte ich ein umfangreiches experimentelles und simulationstechnisches Wissen vor allem im Bereich der Strömungsmechanik aufbauen. Als langjähriger Leiter des Consulting-Bereichs der ANSYS Germany GmbH war ich in die Planung und Betreuung mehrerer Hundert Strömungssimulationsprojekte aus den unterschiedlichsten Anwendungs- und Industriebereichen involviert.
Basierend auf diesem Erfahrungsschatz bin ich mir sicher, auch für Ihre strömungstechnischen Fragestellungen die richtigen Antworten und Lösungen erarbeiten zu können. Kontaktieren Sie mich einfach für ein erstes, natürlich kostenloses Gespräch.
Projektbeispiele
Nachfolgend eine Auswahl von in der Vergangenheit betreuten Projekten mit deren jeweiliger Zielsetzung. (Aufgrund sich überlappender Anwendungsbereiche kommt es teilweise zu Mehrfachnennungen.)
Bereich Ventile, Armaturen
- Einspritzventil ⇒ Reduktion von Kavitation
- Pneumatisches Schaltventil ⇒ Analyse von thermischen Effekten im Beharrungszustand
- Gas-Regelventil ⇒ Verbesserung des dynamischen Verhaltens
- Hydraulikventil ⇒ Reduktion der Stellkraft
- Hydraulik-Steuerblock ⇒ Justierung der Gleichgewichtspositionen
- Mischer-Armatur ⇒ Verbesserung des Thermostat-Regelverhaltens
- Rückschlagventil ⇒ Erhöhung des Durchsatzes
- Drosselklappe ⇒ Reduktion des Antriebsmoments und der thermischen Belastung (Dichtungen)
- Kugelhahn ⇒ Reduktion der Bauteilbelastung an Gehäuse & Regelscheibe
- ABS-Ventil ⇒ Verhinderung von Kavitation
- Dampf-Bypassventil ⇒ Reduktion der transienten thermischen Belastung (Thermal Shock)
- Dampf-Stellventil ⇒ Vermeidung von Ventil-Oszillationen
- Dampf-Schnellschlussventil inkl. Pilotventil ⇒ Sicherstellen einer geforderten Schließzeit
- Regelventil ⇒ Reduktion von Axial- und Querkräften
Bereich Pumpen, Turbomaschinen
- Winkelschleifergehäuse mit Lüfter ⇒ Reduktion der Verstopfungsgefahr, Verbesserung der Kühlung
- Trommelläufer ⇒ Sicherstellung des Auslegungspunkts
- Radiallüfter ⇒ Verbesserung der Energieeffizienz
- Zahnradpumpe ⇒ Entwicklung einer Simulationsmethodik
- Flügelradpumpe ⇒ Reduktion von Kavitation und Leckagen
- Drehmomentwandler ⇒ Kennfeldverbesserung
- Fanbeschaufelung ⇒ Aerodynamische Bewertung von Verschleißerscheinungen
- Hochdruck-Kolbenpumpe ⇒ Reduktion der Leckage
- Radialverdichter ⇒ Vermeidung von Schaufelflattern
- Radialverdichter ⇒ Positionierung einer Wassereindüsung zur Zwischenkühlung
- Zuströmung Dampfturbine ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
- Gasturbineneintritt ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
- Triebwerksgehäuse ⇒ Konzeptstudie zu Luftkühlung
Bereich Dampfturbinen, Gasturbinen, Flugantriebe
- Dampf-Bypassventil ⇒ Reduktion der transienten thermischen Belastung (Thermal Shock)
- Dampf-Stellventil ⇒ Vermeidung von Ventil-Oszillationen
- Dampf-Schnellschlussventil inkl. Pilotventil ⇒ Sicherstellen einer geforderten Schließzeit
- Brennkammer Gasturbine ⇒ Sicherstellen einer ausreichenden Hitzeschildkühlung
- Innengekühlte Turbinenschaufel ⇒ Sicherstellen einer ausreichenden Kühlung
- Leitschaufelstufe ⇒ Vermeidung von Hot-Spots an Fuß- und Kopfplatten
- Gasturbinenbrennkammer ⇒ Verbesserung der Vermischung und chemischen Reaktion
- Dampfturbine mit Kondensator ⇒ Entwicklung einer Auslegungsmethodik
- Gegenrotierender Propeller ⇒ Ermittlung der Rotorinteraktionen
- Fanbeschaufelung ⇒ Aerodynamische Bewertung von Verschleißerscheinungen
- Radialverdichter ⇒ Positionierung einer Wassereindüsung zur Zwischenkühlung
- Turbinen-Zuströmgehäuse ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
- Zuströmung Dampfturbine ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
- Gasturbineneintritt ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
Bereich Fahrzeuge
- Einspritzventil ⇒ Reduktion von Kavitation
- ABS-Ventil ⇒ Verhinderung von Kavitation
- Flügelradpumpe ⇒ Reduktion von Kavitation und Leckagen
- Verdichter Abgasturbolader ⇒ Verbesserung der Pumpgrenze
- Roots-Kompressor ⇒ Ermittlung der prinzipiellen Strömungscharakteristik
- Turbine Abgasturbolader ⇒ Reduktion der thermischen Wechselbelastung des Turbinengehäuses (Rissbildung)
- Verbrennungsmotor ⇒ Verbesserung der innermotorischen Strömungsvorgänge während eines Ladungswechselzyklus
- Zylinderkopf ⇒ Verbesserung der Kühlung, Verhindern von Rissbildung
- Luftspaltisolierter AGTL-Krümmer ⇒ Verbesserung des Aufheizverhaltens
- Zugmaschine mit Anhänger ⇒ Verbesserung der Aerodynamik
- Kurbelgehäuse ⇒ Verbesserung der Kolbenkühlung (Ölhaushalt)
- Drehmomentwandler ⇒ Kennfeldverbesserung
- Abgasanlage ⇒ Verbesserung der Strömungsgleichmäßigkeit
- Abgasturboladergehäuse ⇒ Reduktion der Maximaltemperatur der Isolierung
- Scheinwerfer ⇒ Vermeidung von Überhitzung und Kondensation
- Hochdruck-Kolbenpumpe ⇒ Reduktion der Leckage
- Schwebebahn ⇒ Bewertung von Aerodynamik und Seitenwindstabilität
- Kolben Verbrennungsmotor ⇒ Verbesserung der internen Ölkühlung
Bereich Wärmeübertragung, Belüftung, Kühlung
- Zwangsbelüftete Abkühlkammer ⇒ Verbesserung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Winkelschleifergehäuse mit Lüfter ⇒ Reduktion der Verstopfungsgefahr, Verbesserung der Kühlung
- Innengekühlte Turbinenschaufel ⇒ Sicherstellen einer ausreichenden Kühlung
- Leitschaufelstufe ⇒ Vermeidung von Hot-Spots an Fuß- und Kopfplatten
- Turbine Abgasturbolader ⇒ Reduktion der thermischen Wechselbelastung des Turbinengehäuses (Rissbildung)
- Zylinderkopf ⇒ Verbesserung der Kühlung, Verhindern von Rissbildung
- Luftspaltisolierter AGTL-Krümmer ⇒ Verbesserung des Aufheizverhaltens
- Elektromotor ⇒ Verbesserung der Innenkühlung, Sicherstellen der Maximaltemperatur
- Kurbelgehäuse ⇒ Verbesserung der Kolbenkühlung (Ölhaushalt)
- Abgasturboladergehäuse ⇒ Reduktion der Maximaltemperatur der Isolierung
- Kühlkörper ⇒ Verbesserung der Wärmeabfuhr
- Lamellenwärmetauscher ⇒ Verbesserung der Wärmeabfuhr
- Filterhaus ⇒ Verbesserung der Einströmung
- Scheinwerfer ⇒ Vermeidung von Überhitzung und Kondensation
- Tiefziehwerkzeug ⇒ Verbesserung der Werkzeugkühlung
- Lagergehäuse ⇒ Sicherstellen einer ausreichenden Ölkühlung
- Kolben Verbrennungsmotor ⇒ Verbesserung der internen Ölkühlung
- Pumpen-Triebwerksgehäuse ⇒ Konzeptstudie zu Luftkühlung
Bereich Geräte, Maschinen, Anlagen
- Winkelschleifergehäuse mit Lüfter ⇒ Reduktion der Verstopfungsgefahr, Verbesserung der Kühlung
- Trommelläufer ⇒ Sicherstellung des Auslegungspunkts
- Radiallüfter ⇒ Verbesserung der Energieeffizienz
- Elektromotor ⇒ Verbesserung der Innenkühlung, Sicherstellen der Maximaltemperatur
- Papiermaschine ⇒ Verbesserung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Gasgenerator ⇒ Verbesserung der Energieeffizienz
- Kühlraum ⇒ Verhinderung von Kondensation
- Kühlkörper ⇒ Verbesserung der Wärmeabfuhr
- Lamellenwärmetauscher ⇒ Verbesserung der Wärmeabfuhr
- Separator ⇒ Verbesserung der Separationsleistung
- Sortieranlage ⇒ Gewährleistung des Teilchentransports
- Recyclinganlage ⇒ Vermeidung eines zündfähigen Gasgemischs, Inertisierung
- Solarmodule ⇒ Nachweis der Standsicherheit
- Tiefziehwerkzeug ⇒ Verbesserung der Werkzeugkühlung
- Lagergehäuse ⇒ Sicherstellen einer ausreichenden Ölkühlung
- Holzvergasungsanlage ⇒ Verbesserung der Partikelabscheidung
Bereich Ölindustrie, Verfahrenstechnik
- Zahnradpumpe ⇒ Entwicklung einer Simulationsmethodik
- Gasgenerator ⇒ Verbesserung der Energieeffizienz
- Mischer-Rührorgan ⇒ Verbesserung der Mischgüte
- Rührkessel ⇒ Reduktion der Mischzeit
Publikationen
- The Ammonia and Diazo Technique With CO 2 -Calibration for Highly Resolving and Accurate Measurement of Adiabatic Film Cooling Effectiveness With Application to a Row of Holes, ASME 1996 International Gas Turbine and Aeroengine Congress and Exhibition, June 1996, 96-GT-438
- Highly resolved distribution of adiabatic film cooling effectiveness for turbine leading edge film cooling, International Symposium Air Breathing Engines, 1997, Chattanooga, TN, USA, Proceedings , 97-711
- Filmkühlung an einer Turbinenschaufelvorderkante - Die adiabate Filmkühlungeffektivität aus Messung und numerischer Simulation, Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 1998
- Advanced Cooling Circuit Layout for the VINCI Expander Cycle Thrust Chamber, Conference Paper, July 2002, 38th AIAA/ASME/SAE/ASEE Joint Propulsion Conference & Exhibit
- Analysis of Geometry Influences on Aircraft Engine Compressor Performance, Conference Paper · October 2011, ANSYS Conference & 29th CADFEM Users' Meeting 2011
- LuFoIV - LOTUSARP: Arbeitsbericht, DLR, January 2012
- Cooling 760 Horses - Fluid-Structure-Interaction Simulations of Water-Cooled Diesel Cylinder Heads, ANSYS Automotive Simulation World Congress, Oktober 2013, Frankfurt am Main
- A New Emergency Stop and Control Valve Design: Part 2 - Validation of Numerical Model and Transient Flow Physics, Conference Paper, June 2014, ASME Turbo Expo 2014: Turbine Technical Conference and Exposition, Düsseldorf, Germany
- Closed Solar Thermal Receiver for Air at Ambient Pressure, SolarPACES 2022, 28th International Conference on Concentrating Solar Power and Chemical Energy Systems, doi: https://doi.org/10.52825/solarpaces.v1i.611